125 Jahre Haasgang

Am Sonntag, den 21.05.2023 waren wir bei der Freiwilligen Feuerwehr in Haasgang zu deren 125-jährigen Jubiläum eingeladen. Bei sonnigem Wetter macht der Festzug jedem Spaß! So blieben wir gerne etwas länger und genossen den Sonntagnachmittag.

Weiterlesen

Bei Wind und Wetter geübt, belohnt mit dem Abzeichen und einem Regenbogen!

Am Freitag, 28.04.2023 konnten drei Gruppen der Feuerwehr Petersaurach mit Erfolg das Leistungsabzeichen Technische Hilfeleistung ablegen. Innerhalb von 14 Tagen wurden insgesamt 36 Stunden trainiert, um eine fehlerfreie Leistung abzulegen. Rainer Hofmann als Ausbilder war es dabei sehr wichtig, dass jeder alle Positionen konnte, obwohl dies bei dem ein oder anderen der Stufe eins noch nicht erforderlich gewesen wäre. Aber im Einsatz ist die Flexibilität gefragt, so dass jeder jede Position ausüben kann. Die Prüfer, allen voran Hans Pfeiffer als

Weiterlesen

Wissenstest für die Jugendfeuerwehr

47 Jugendliche, fast 30 Betreuer und viele Fragen zum Thema „Brennen und Löschen“: beim Wissenstest war das Können der Feuerwehranwärter gefragt. Dabei mussten die Mädchen und Jungs je nach Leistungsstufe 1-4 zwischen 10 und 30 Fragen beantworten. „Wann spricht man von einer normalen Verbrennung“, „Welche Löschverfahren gibt es“, „wodurch kann ein Küchenbrand entstehen“ oder Was versteht man unter einem Brand in der Feuerwehrsprache“ sind einige Beispiele davon. Bei Stufe 3 und 4 war zusätzlich eine Praktische Aufgabe nötig, z.B. das

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Petersaurach

PETERSAURACH (mm) – Die Planungen für das 150-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Petersaurach haben begonnen. Raimund Großberger, der Vorsitzende des Festausschusses gab an der Hauptversammlung Informationen dazu bekannt. Das Feuerwehrfest ist vom 8.-11- Mai 2025, der Festkommers am 26.April 2025. Kleingruppen wurden gebildet, die sich um einzelne Bereiche wie die Festschrift, Zelt, Musik oder die Infrastruktur kümmern. Das ausführliche Programm des Festes und weitere Informationen dazu sind auf der Homepage zu finden. Wegen des Festes beschloss die Versammlung einstimmig, die

Weiterlesen

Spendenaktion Raiffeisenbank Heilsbronn-Windsbach

Am 12.12.2022 hielt die Raiffeisenbank Heilsbronn-Windsbach eine besondere Weihnachtsüberraschung für die Freiwillige Feuerwehr Petersaurach bereit. Im Rahmen der alljährlichen Spendenaktion wurde dieses Jahr die Feuerwehr Petersaurach mit einer Geldspende bedacht. Freudig nahmen der 1. Vorstand Thomas Fischer sowie der 2. Vorstand Waldemar Roth die Spende, übergeben durch Frau Tamara Schwainberger (Geschäftsstellenleiterin der Raiffeisenbank Petersaurach) entgegen. Wir bedanken uns recht herzlich bei der Raiffeisenbank Heilsbronn-Windsbach. https://www.rb-windsbach.de/homepage/versicherung/uebersicht-filialen/petersaurach.html

Weiterlesen

Sicher durch die Winterzeit 15 Tipps!

Die Energiekrise ist in aller Munde, jeder versucht sich, so gut es geht, vorzubereiten. Ob mit einem holzbefeuerten Ofen, Heizlüfter, Stromerzeuger usw.. Die Geräte bergen große Risiken, die oft unterschätzt werden. Damit Sie gut durch den Winter kommen, Personen- und Sachschäden vermieden werden, ist es wichtig, dass Sie… im Vorfeld mit allen Bewohnern das VERHALTEN IM NOTFALL durchsprechen. Das sogenannte „Wo ist, Was, Wenn“, Wo sind die Kerzen, wenn der Strom ausfällt, Was mache ich, wenn es brennt und vieles

Weiterlesen

Ferienspaßaktion FFW Petersaurach 2022

Im Rahmen der Ferienspaßaktion lud die Freiwillige Feuerwehr Petersaurach zu lustigen Spielen und Übungen rund um die Feuerwehr ein. 22 Jungs und Mädchen nutzten die Gelegenheit das auszuprobieren, ihnen wurde nicht zu viel versprochen. Nach einem kleinen Rundgang durch das Gerätehaus bei dem die Fahrzeuge angesehen sowie Fragen beantwortet wurden, ging es in Kleingruppen an die einzelnen Stationen. So galt es mit der Kübelspritze um die Wette Bälle von einem Kegel zu schießen. Das Wasser dazu musste selbst mit einem

Weiterlesen

#GAFFEN GEHT GAR NICHT

Am Samstag, den 18.06.2022 um 18 Uhr startete das Feuerwehrgrillfest der Freiwilligen Feuerwehr Petersaurach. Nach langer Coronapause wurde das Fest von der Bevölkerung sehr gut angenommen und die kulinarischen Genüsse wie Makrelen, Hähnchen schnell verspeist. Auch die klassischen Steaks und Fränkischen Bratwürste vom heimischen Metzger waren ein Genuss. Die hohen Temperaturen hielten bis in die Nacht an, da dachte kaum jemand ans Heimgehen und so lauschten viele noch die schöne Musik. Auf Grund der letzten Einsätze wurden erstmals Flyer zum

Weiterlesen

Zwischenprüfung der Modularen Truppausbildung

Heute am Samstag war es nun für die Teilnehmer soweit, die Zwischenprüfung der Modularen Truppausbildung stand auf dem Programm. Die Feuerwehranwärter wurden in den letzten 6 Wochen für den aktiven Feuerwehrdienst, an verschiedenen Unterrichtstagen, in Theorie und Praxis geschult. Dabei wurden ihnen die „Rechtsgrundlagen“ sowie die „Rechte und Pflichten“ der Feuerwehr vermittelt. Auch drehte sich der Unterricht um die „Gerätekunde“, darunter zählt die persönliche Schutzausrüstung, auch sind die Löschgeräte ein weiterer Teil des Unterichts, z.b. welche Löschgeräte gibt es. Die verschiedenen

Weiterlesen

„Danke für die Explosion“

Etwa 72 Schulkinder der dritten Klassen und deren Lehrer:innen lernten auf dem Sportgelände in Neuendettelsau den Umgang mit dem Feuerlöscher und durften sich das Neuendettelsauer Feuerwehrauto anschauen. Am Mittwoch, dem 25.05.2022, traf sich die Feuerwehr Petersaurach mit Ihrer neuen Brandschutzübungsanlage zusammen mit der Feuerwehr Neuendettelsau am Sportgelände in Neuendettelsau. Das vorgenommene Ziel für den heutigen Tag: Den Schulkindern der dritten Klassen der Grundschule Neuendettelsau den richtigen Umgang mit einem Feuerlöscher beizubringen. Feuerwehrmann Raimund Großberger begrüßte die Kinder, deren Lehrkräfte und

Weiterlesen
1 2 3 7