Eine besondere vorweihnachtliche Überraschung erwartete die Jugendfeuerwehr.

Die Jungendwarte überlegten sich für die Jugendlichen der Feuerwehr Petersaurach eine besondere Überraschung. Als „Dankeschön“ für die zahlreichen ehrenamtlichen Stunden bei den Übungen, am Grillfest, Lange Nacht der Feuerwehr und vieles mehr. Am 12.12.2022 fuhren die Jugendwarte mit den Jugendlichen auf den Weihnachtsmarkt nach Ansbach. Da hieß es nicht wie üblich: Absitzen, Antreten, Wasserentnahmestelle ist der Oberfluhrhydrant … usw. Nein es ging los mit Kinderpunsch, Bratwüsten oder auch Crêpes für jeden war das richtige dabei. Bei winterlichen Bedingungen mit etwas

Weiterlesen

Spendenaktion Raiffeisenbank Heilsbronn-Windsbach

Am 12.12.2022 hielt die Raiffeisenbank Heilsbronn-Windsbach eine besondere Weihnachtsüberraschung für die Freiwillige Feuerwehr Petersaurach bereit. Im Rahmen der alljährlichen Spendenaktion wurde dieses Jahr die Feuerwehr Petersaurach mit einer Geldspende bedacht. Freudig nahmen der 1. Vorstand Thomas Fischer sowie der 2. Vorstand Waldemar Roth die Spende, übergeben durch Frau Tamara Schwainberger (Geschäftsstellenleiterin der Raiffeisenbank Petersaurach) entgegen. Wir bedanken uns recht herzlich bei der Raiffeisenbank Heilsbronn-Windsbach. https://www.rb-windsbach.de/homepage/versicherung/uebersicht-filialen/petersaurach.html

Weiterlesen

Sicher durch die Winterzeit 15 Tipps!

Die Energiekrise ist in aller Munde, jeder versucht sich, so gut es geht, vorzubereiten. Ob mit einem holzbefeuerten Ofen, Heizlüfter, Stromerzeuger usw.. Die Geräte bergen große Risiken, die oft unterschätzt werden. Damit Sie gut durch den Winter kommen, Personen- und Sachschäden vermieden werden, ist es wichtig, dass Sie… im Vorfeld mit allen Bewohnern das VERHALTEN IM NOTFALL durchsprechen. Das sogenannte „Wo ist, Was, Wenn“, Wo sind die Kerzen, wenn der Strom ausfällt, Was mache ich, wenn es brennt und vieles

Weiterlesen

1. Lange Nacht der Feuerwehren in Petersaurach

Viele Besucher, meist Familien, die unsere Feuerwehr besuchten, interessierten sich nicht nur für die Aufgaben, sondern auch für das Feuerwehrhaus und dessen Funktionen bzw. Räume. Bei verschiedenen Stationen ging es um Geschicklichkeit und rund um das Thema „Feuer“. Beim „Schlauchkegeln“ durften die Jugendlichen Ihr Geschick zeigen und mit Hilfe eines ausgerollten Schlauchs Flaschen umkegeln. Im Schulungsraum wurde für die kleineren Gäste verschiedene Experimente sowie Bastel- und Malmöglichkeiten angeboten. Ein besonderes Highlight war der Schaumtrainer der Feuerwehren des Landkreises Ansbach und

Weiterlesen

Ferienspaßaktion FFW Petersaurach 2022

Im Rahmen der Ferienspaßaktion lud die Freiwillige Feuerwehr Petersaurach zu lustigen Spielen und Übungen rund um die Feuerwehr ein. 22 Jungs und Mädchen nutzten die Gelegenheit das auszuprobieren, ihnen wurde nicht zu viel versprochen. Nach einem kleinen Rundgang durch das Gerätehaus bei dem die Fahrzeuge angesehen sowie Fragen beantwortet wurden, ging es in Kleingruppen an die einzelnen Stationen. So galt es mit der Kübelspritze um die Wette Bälle von einem Kegel zu schießen. Das Wasser dazu musste selbst mit einem

Weiterlesen

#GAFFEN GEHT GAR NICHT

Am Samstag, den 18.06.2022 um 18 Uhr startete das Feuerwehrgrillfest der Freiwilligen Feuerwehr Petersaurach. Nach langer Coronapause wurde das Fest von der Bevölkerung sehr gut angenommen und die kulinarischen Genüsse wie Makrelen, Hähnchen schnell verspeist. Auch die klassischen Steaks und Fränkischen Bratwürste vom heimischen Metzger waren ein Genuss. Die hohen Temperaturen hielten bis in die Nacht an, da dachte kaum jemand ans Heimgehen und so lauschten viele noch die schöne Musik. Auf Grund der letzten Einsätze wurden erstmals Flyer zum

Weiterlesen

Kinder und Jugendliche aus der Ukraine zu Gast bei der Feuerwehr Petersaurach – „Eine Feuerwehr zum Anfassen“!

Am Freitag, den 13.05.2022 besuchten 31 Kinder und Jugendliche des Schulzentrums in Petersaurach mit ihrer Betreuerin Sabine Fetz sowie den beiden Dolmetscherinnen Katharina Veliky und Olga Cesarski die Feuerwehr in Petersaurach. Bereits bei der Begrüßung stellten die Schüler ihr Können unter Beweis und begrüßten Hartmut Schletterer, 1. Kommandant der FW Petersaurach, sowie die beiden Gruppenführer Martina und Raimund Großberger, mit einem fröhlichen „Guten Morgen“ auf Deutsch. Hartmut Schletterer begrüßte ebenso die Schüler und ihre Betreuer aufs herzlichste. Als erstes bekamen

Weiterlesen

Ein Brandschutzanhänger für die Feuerwehr in Petersaurach

Schon lange hegte die Feuerwehr den Wunsch nach einem Kofferanhänger mit Brandübungsanlage. 28 Sponsoren realisierten der Feuerwehr Petersaurach diesen Wunsch. Dank einer Sponsoring-Aktion die vor zwei Jahren startete, ist es der Feuerwehr Petersaurach gelungen einen Kofferanhänger mit einer Brandschutzanlage anzuschaffen. Am Samstag, dem 18. September 2021 hatte die Gemeinde Petersaurach und die Freiwillige Feuerwehr, die Sponsoren zu einer kleinen Einweihungsfeier des Anhängers eingeladen. Hier konnten sich Raimund Großberger, Pressesprecher der Feuerwehr Petersaurach, und Herbert Albrecht, 1. Bürgermeister der Gemeinde Petersaurach,

Weiterlesen

Das neue Kinderprogramm der Feuerwehr Petersaurach war ein voller Erfolg!

Im Rahmen der Gemeinde-Ferienspaßaktion 2021 erwarteten die Kinder ab 9 Jahren eine bunte Mischung von Spaß, Spiel, Brandschutzerziehung und natürlich kamen auch Wasserspiele nicht zu kurz. Nach der Begrüßung wurde das Feuerwehrhaus kurz erklärt. Plötzlich wurde über ein Handy der Alarm ausgelöst und die Kinder staunten sehr als eine Feuerwehrfrau durch den Alarmeingang kam und sich unter Einsatzbedingungen ihre Schutzausrüstung anlegte, und das große Löschfahrzeug LF16 besetzte. Nun gab es eine kleine Gerätekunde, dabei waren die Betreuer über das Wissen

Weiterlesen

Brandschutztipps und -tricks für Zuhause

Zuhause lauern zahlreiche Brandgefahren. Zu den häufigsten Ursachen von Wohnungsbränden zählen defekte oder veraltete elektronische Geräte, falsch verwendete Mehrfachsteckdosen, offene Feuerquellen oder schlicht unachtsames Verhalten. Jeder Raum zu Hause birgt unterschiedliche Brandrisiken. Erhalten Sie hier einen Überblick der häufigsten Gefahrenquellen. Hauptursache in der Küche ist und bleibt der Herd, das vergessene Essen in der Röhre oder der Klassiker brennbares Fett auf der Herdplatte. Hier hat die Küche das höchste Risiko für einen Wohnungsbrand. Legen Sie nie brennbare Sachen z.B. Geschirrtücher,

Weiterlesen
1 2 3 4