Atemschutz

Atemschutz ist eines der Zentralen Werkzeuge bei der Arbeit der Feuerwehr.

Die Übungstage für den Atemschutz findet Ihr hier

Bei verschiedenen Einsatzfeldern, ob Brandbekämpfung, oder Technische Hilfe immer dort wo  der Feuerwehrmann/frau  sich vor Brandgasen schützen muss, werden in der Petersauracher Feuerwehr Atemschutzgeräte eingesetzt.

An die Atemschutzgeräteträger wird somit ein besonderer Anspruch gesetzt.

Die Ausbildung gliedert sich in 3 Grundbausteine:

  1. Grundausbildung gemäß FwDv 7 (https://www.feuerwehr-lernbar.bayern/lexikon/f/feuerwehr-dienstvorschrift-7-atemschutz/)
  2. Objektübungen in Gebäuden
  3. Sonderausbildungen z. B. Atemschutzübungsstrecke in Dinkelsbühl oder Brandschutzcontainer der Berufsfeuerwehr Nürnberg.

Vorausgesetzt ist eine körperliche Eignung und Fitness, die regelmäßig von einem Arzt überprüft wird.

Immerhin wiegt das Atemschutzgerät, welches wir in Petersaurach einsetzen 15 Kg.

Die PA`s wie die Pressluftatmer auch genannt werden, sind ausgestattet mit einer Stahlflasche, welche über 300 Bar Luft beinhalten, und so eine durchschnittliche Einsatzdauer von ca. 20-30 Minuten ermöglicht.

Da die Einsätze in der Regel nicht ungefährlich sind, und die B

randgase durch den immer häufiger verbauten Kunststoff zunehmen, führen die Atemschutzträger einen sogenannten Totmannwarner bei sich. Dieses Gerät soll bei einem Unfall eines Atemschutzträgers ein akustisches Signal erzeugen, und eine Warenmeldung abgeben um so den in Not geratenen Atemschutzgeräteträger schneller zu finden.

Die Atemschutzüberwachung

„Die Atemschutzüberwachung ist eine Unterstützung der unter Atemschutz vorgehenden Trupps bei der Kontrolle ihrer Behälterdrücke. Außerdem erfolgt eine Registrierung des Atemschutzeinsatzes.“

Ausgestattet mit einem Funkgerät hält der Feuerwehrmann/frau, Kontakt zu den verschiedenen Atemschutztrupps und dokumentiert die Einsatzzeiten sowie den Druck der eingesetzten Atemschutzgeräte.

Die Feuerwehr Petersaurach bedient sich bei der Atemschutzüberwachung einer CheckBox der Firma Pölz, die eine gute Handhabung und Sicherheit ermöglicht.

Die Petersauracher Feuerwehr verfügt derzeit etwa über 35 aktive Atemschutzgeräteträger/innen, die sich zum Wohle und Sicherheit der Allgemeinheit einsetzen.

Ein Unverzichtliches Hilfsmittel ist die Wärmebild Kammera um Personen oder Glutnester aufzuspüren:

Flächenbrand :

RG

Heißtraining in der Brandübungsanlage

Am Samstag 14.4.2018 machten sich 7 Atemschutzgeräteträger von Petersaurach und Wicklesgreuth auf, zu einer Schulung, in die Brandübungsanlage nach Nürnberg in die Wache 4.
Der effiziente Wassereinsatz ist wichtig für eine erfolgreiche Brandbekämpfung.
In vier Abschnitten erfolgte die Schulung. weiterlesen…

Schulungsabend 2018 der Atemschutzgeräteträger

Am Mittwoch den 24.10.2018 wurde der jährliche Pflichttermin für Feuerwehrdienstleistende mit der Zusatzausbildung als Atemschutzträger

abgehalten. Erkennbar am „A“ auf dem Helm.

Uwe Wahl als Ausbilder der BF Nürnberg führte durch den Abend, für alle Teilnehmer war es nicht nur eine Auffrischung sondern es gab auch Änderungen z.B. bei der Türöffnung eines verrauchten Raumes, die erklärt wurden. Eine klare Kommunikation zwischen den Angriffstruppen die zur Menschenrettung und Brandbekämpfung in geschlossenen Räumen eingesetzt werden ist sehr wichtig.

Besonders erfreulich war die Teilnahme der anderen Ortsteilen. Die rege Diskussion im Anschluss zeigt ein grosses Interesse an der Thematik. RG

 

Atemschutztraeger