Spannende Übungen

Der Landkreis Ansbach verbessert kontinuierlich die Ausbildungsbedingungen für die Feuerwehrleute und investiert in deren Sicherheit. Für knapp 27.000 Euro wurde nun ein Spannungssimulator angeschafft, mit dem das Entfernen von unter Spannung stehenden Baumstämmen geübt werden kann – ein Szenario, wie es nach Unwettern oder Unfällen durchaus häufig vorkommt. „Der Simulator wird in Petersaurach stationiert und rouliert dann in den vier Inspektionsbereichen. Somit kann er im gesamten Landkreis Ansbach mit möglichst geringen Fahrzeiten eingesetzt werden“, erklärte Landrat Dr. Jürgen Ludwig bei

Weiterlesen

Festkommers anlässlich des Gründungsfestes 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Petersaurach

Am 26. April 2025 fand im Feuerwehrhaus in Petersaurach der Festkommers statt. Die zahlreichen Gäste gratulierten unserer Jubelwehr zu ihrem 150-jährigen Bestehen. Durch das Programm führte Raimund Großberger, der Vorsitzende des Festausschusses. Der erste Vorstand Thomas Fischer hob in seiner Rede das Vereinsleben und den Zusammenhalt hervor, welche die Feuerwehr ausmachen. Daniel Mogge, der 1. Kommandant, ging auf die Geschichte und zeitliche Ereignisse seit dem Gründungsjahr ein und stellte mit einem Augenzwinkern fest, dass es die FFW Petersaurach schon länger

Weiterlesen

Faschingsumzug bei den Mönchswaldfüchsen in Mitteleschenbach

Im Rahmen einer Festausschusssitzung anlässlich unseres 150-jährigen Gründungsjubiläums wurde die Idee geboren, einmal zu Werbezwecken an einem Faschingsumzug teilzunehmen. Gesagt – getan. Und schon ging es los mit den Vorbereitungen. Mit dem Wagen der Petersauracher Kerwabuam und vielen Helfern die die Werbemittel vorbereitet, den Wagen und den Schlepper geschmückt haben, konnten wir bei strahlendem Sonnenschein am Sonntag den 02.03.2025 nach Mitteleschenbach starten. Der Faschingsumzug bei den Mönchswaldfüchsen war ein voller Erfolg, mit „Helau“ und einer super Stimmung wurden wir auf

Weiterlesen

E-Call – Digitaler Helfer in der Not.

Ein ausgelöster E-Call rief schon öfters die Feuerwehren auf den Plan. Bei einem Unfall zählt jede Sekunde, schnelle Hilfe kann nach einem Verkehrsunfall Leben retten. Doch wenn Fahrer und Insassen nicht in der Lage sind, selbst einen Notruf abzusetzen, geht wertvolle Zeit verloren. In ländlichen Regionen kann es zudem lange dauern, bis andere Verkehrsteilnehmer den Unfall bemerken und die Rettungskräfte alarmieren. Das automatische Notrufsystem eCall (Emergency Call) ist seit dem 1. April 2018 in allen Neufahrzeugen Pflicht, Gebrauchtwagenfahrerinnen und -fahrer

Weiterlesen

13. Feuerwehrinformationstag 2024 mit der N-ERGIE in Petersaurach

Die N-ERGIE ist den meisten als regionaler Energieversorger mit Sitz in Nürnberg bekannt, aber auch im Bereich der Feuerwehrausbildung besteht seit Jahren eine hervorragende Zusammenarbeit, die sich unter anderem im Feuerwehrinformationstag widerspiegelt. So begrüßte Holger Heller, Vorsitzender des Bezirksfeuerwehrverbandes Mittelfranken e. V., am 15.11.2024 rund 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus fast 70 Feuerwehren des Bezirks Mittelfranken im Feuerwehrhaus Petersaurach und bedankte sich bei der N-ERGIE für die Ausrichtung der Veranstaltung. Diese Veranstaltung fand erstmals nicht in Nürnberg-Sandreuth, sondern bei der

Weiterlesen

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Hennenbach

Zu einem etwas anderen Jubiläum wurden wir von der Feuerwehr Hennenbach eingeladen, anlässlich ihres 125-jährigen Bestehens trafen wir uns am Samstagabend, den 19.10.2024 im Onoldia-Saal in Ansbach zu einem FIRE ABEND in Abendgarderobe.Wer wollte, konnte das Tanzbein schwingen. Ein viergängiges Festbuffet sowie Partystimmung mit The Button Be Factory rundeten den Abend ab.  

Weiterlesen

Aktionstag für Kinder und Jugendliche bei der Feuerwehr Petersaurach,

Am 03.08.2024 öffneten wir wieder unsere Tore für einen erlebnisreichen Tag voller Action und Spaß speziell für Kinder und Jugendliche im Rahmen der Ferienaktion der Gemeinde Petersaurach. An diesem besonderen Tag haben die Kinder die Möglichkeit, die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr spielerisch kennen zu lernen. Sie tauchten ein in die faszinierende Welt der Feuerwehr, lernten die Ausrüstung und Technik im Einsatz kennen und erfuhren, wie wichtig Teamarbeit und Vertrauen bei der ehrenamtlichen Feuerwehr ist. Wir durften 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Weiterlesen

Hochzeitspalier 08.06.2024

Am Samstag, den 8. Juni fand in Vestenberg bei strahlendem Sonnenschein eine besondere Hochzeit statt. Unsere Feuerwehrkameraden hatten sich in ihren Schutzanzügen versammelt, um mit Feuerpatschen ein Spalier für das Brautpaar Janina und Michael Hacker zu bilden. Ein Höhepunkt der Zeremonie war die Übergabe des traditionellen Hochzeitskruges als Zeichen des Respekts und der guten Wünsche innerhalb der Feuerwehrgemeinschaft. Mit den besten Wünschen für eine glückliche gemeinsame Zukunft wurden das Brautpaar und die Gäste in den Festtag entlassen.  

Weiterlesen

Festzug 125 Jahre FFW Bonnhof

Am Freitagabend folgten wir der Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Bonnhof zu ihrem 125-jährigen Gründungsjubiläum! Am Festzug nahmen 17 Kameradinnen und Kameraden der Wehr teil. Da das Wetter einen Festzug in Bonnhof unmöglich machte, wurde der Festzug kurzerhand ins Festzelt verlegt und so konnten wir unsere Fahne schwenken und anschließend mit der Jubelwehr im Festzelt feiern.

Weiterlesen
1 2 3 4 6