Ein Fest der Superlative: 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Petersaurach mit einem grandiosen Festzug ins große Festzelt!

Vom 8. bis 11. Mai 2025 schrieb die Freiwillige Feuerwehr Petersaurach Geschichte und eröffnete die Feuerwehrfest-Session 2025 im Landkreis Ansbach: 150 Jahre Einsatz, Kameradschaft und Gemeinschaft wurden gebührend gefeiert – das Programm war überragend. Die Familie Gruber aus Pleinfeld stelle bereits eine Woche vorher mit den Kameraden und Kameradinnen das Festzelt auf, welches schon von weitem zu sehen war. Mit einer Alarmübung den Petersauracher Ortsteilwehren sowie der Unterstützung durch die FW Neuendettelsau startete das Festwochenende bereits am Donnerstag.
Am Freitag ließ Hally Gally mit rockigen Klängen das Zelt beben – 2.000 Gäste feierten mit und konnten sich nicht mehr auf den Bänken halten! Die Bar war ein besonderer Anlaufpunkt, diese wurde komplett durch Kameradinnen und Kameraden der FFW Petersaurach ausgerichtet.
Am Samstag Nachmittag stand alles im Zeichen der Hilfsorganisationen: THW, DLRG, ÖGL, Drehleiter, Rotes Kreuz, ADAC-Überschlagssimulator und Co. begeisterten Groß und Klein. Die Integrierte Leitstelle (ILS) Ansbach gab ebenfalls Einblicke in ihre Arbeit. Die Schausteller ließen mit Schiffschaukel, Losbude, Schießstand, Karussel und Süßigkeitenstand bereits im Mai Kerwastimmung aufkommen. Somit freuten sich auch die Kleinsten sowie mancher Großer.
Ab 17 Uhr zog ein Festzug mit 89 Vereinen durch die Straßen von Petersaurach. Eine Vielzahl von Gästen säumten den Weg und jubelten dem Festzug zu. Der Festzug war ein absolutes Highlight! Bei strahlendem Sonnenschein kam es zur ein oder anderen Wasserschlacht mit den historischen Pumpen.
Die rund 3.500 Besucher füllten das Festgelände mit Leben und guter Laune. Zu den prominenten Gratulanten zählten: Ehrengast Innenstaatssekretär Sandro Kirchner (er vertrat Ministerpräsident Dr. Markus Söder), Landrat Dr. Jürgen Ludwig und Bürgermeister Herbert Albrecht welche die Arbeit der Feuerwehr würdigten. Kreisbrandinspektor Bernd Wimmer (vertrat den Kreisbrandrat Thomas Müller) gratulierte der Jubelwehr. Das Festzelt war mehr als voll und der traditionelle Fahneneinzug ließ das Zelt erbeben.
Die Musikgruppe „Würzbuam” sorgte am Abend für eine explosive Stimmung – Feuer-Shows inklusive! Der Sonntag begann stimmungsvoll mit dem Posaunenchor. Zuerst mit dem Weckruf an verschiedenen Stellen in Petersaurach, gefolgt von der Totenehrung an der Kirche. Der bewegenden Festgottesdienst mit Herrn Pfarrer Schauber stand ganz im Zeichen der Feuerwehr. Wobei das Thema „Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte (PSNV-E)” einen zentralen Punkt darstellte. Mittagstisch mit den Lichtenauer Musikanten, eine Schauübung der Jugendfeuerwehr um 15 Uhr, dem sagenhaften Kuchenbuffet gespendet von vielen fleißigen Hobbybäckerinnen und -bäckern und der anschließende Ausklang rundeten die Festtage ab. Ein Fest, das zeigt: Die Feuerwehr ist mehr als Einsätze und Übungsdienst – sie ist das Herz einer Orts-Gemeinschaft.
Letztendlich war das Fest nur dank der vielen Spenden möglich, sei es in Form von Geld- oder Sachspenden wie: Kuchenspenden, Sacheistungen, Geschenken oder den Flächen, die die Landwirte zur Verfügung gestellt haben. Ein riesiges Dankeschön an alle, die mitgeholfen, mitgefeiert und diese Tage unvergesslich gemacht haben!