Ein halbes Jahr nach der Einweihung…..

Das Feuerwehrhaus „lebt„ ! Ein gutes halbes Jahr nach der Einweihung des Feuerwehrgerätehauses ist viel geschehen. So wird die Werkstatt durch Instandsetzungsaufgaben und Reparaturaufgaben der Fahrzeuge und Gerätschaften bereits rege genutzt. Das Zusatzmaterial ist bereits auf der Galerie verstaut. Die Atemschutzwerkstatt wurden an die Atemschutzbeauftragten übergeben. Der Innenhof hat durch die Mitarbeit der Feuerwehrkameraden Gestalt angenommen und so kann bereits jetzt auf einer gemütlichen Sitzgarnitur Platz genommen werden und auch das ein oder andere Grillwürstchen von dem montierten Steingrill verzehrt

Weiterlesen

Kameradschaftsabend

Um 18 Uhr begrüßte der 1. Vorstand Thomas Fischer die über 100 Anwesenden. Er bedankte sich recht herzlich bei allen die in der Vergangenheit den Verein immer tatkräftig Unterstützt haben und hoffe auch in Zukunft auf fleißige Helfer. Nach dem Essen bedankten sich der 1. und 2. Vorstand sowie die beiden Kommandanten mit einem kleinem Geschenk bei Karl- Heinz Scherzer für die letzten 12 Jahre als 1. Vorstand. Die Vorstandschaft würde sich freuen wenn Herr Scherzer weiterhin mit Rat und

Weiterlesen

Übungen Gruppe 2

Übung Gruppe 2 vom 19. April 2018 Gruppenübung unter dem Motto „Nach schwerem Gewitter lose Teile auf Flachdach die drohen abzustürzen“ Die Gruppe 2 hat mit 11 Teilnehmern am 19. April ihre Kenntnisse zur Absturzsicherung vertieft. Dazu wurden die beiden Leitern am Feuerwehrgerätehaus angeleitert um auf´s Flachdach zu gelangen um dort die „losen Teile“ zu sichern. Es wurden auch verschiedene Gerätschaften mit Hilfe der Feuerwehrleinen auf´s Dach gezogen.  

Weiterlesen

Übungen Gruppe 4

Übung Gruppe 4 vom 18. April 2018 Gruppenübung unter dem Motto  „Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ Die Gruppe 4 hat mit 11 Teilnehmern am 18. April ihre Kenntnisse zur Technischen Hilfeleistung vertieft. Dazu simulierte die Firma Eger in Heilsbronn einen schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person.

Weiterlesen

Heißtraining in der Brandübungsanlage

Am Samstag 14.4.2018 machten sich 7 Atemschutzgeräteträger von Petersaurach und Wicklesgreuth auf, zu einer Schulung, in die Brandübungsanlage nach Nürnberg in die Wache 4. Der effiziente Wassereinsatz ist wichtig für eine erfolgreiche Brandbekämpfung. In vier Abschnitten erfolgte die Schulung. Die Türöffnung wurde zuerst geübt. Mithilfe einer Schlinge und der Feuerwehraxt wurde die Tür geöffnet, denn Eigensicherung steht an vorderster stelle. Es kann sich hinter jeder Tür eine große Gefahr verbergen, egal ob Flashover oder panische Haustiere. Nachdem die Sicherheits- und

Weiterlesen

Jugendübung mit Wicklesgreuth

Am 9. April 2018 um 19 Uhr trafen sich die Jugendfeuerwehr von Petersaurach und Wicklesgreuth um gemeinsam eine Jugendübung abzuhalten. Es wurden 3 Stationen angeboten: An einer Station wurden der Mastwurf, gestochener Mastwurf, Rettungsknoten, Spiernstich und der Zimmermannsschlag geübt. Bei der Feuerwehr gibt es verschiedene Knoten und Stiche, die im Einsatz anzuwenden sind.          Bei der nächsten Station wurde ein Löschaufbau „Außenangriff – Wasserentnahme aus Hydranten“ mit dem LF16 durchgeführt Eine gründliche Ausbildung ist sehr wichtig dadurch erhalten

Weiterlesen

Straßenrand wieder sauber

Auch dieses Jahr wurden wir gebeten die Absicherung des Verkehrs bei der Müllsammelaktion der Schützenjugend zu unterstützen. Am Freitag den 16. März 2018 traffen sich 18 Jungschützen.       Martin Lierhammer und Friedrich Schröder stellten die Bulldogs mit Ladeflächen zur Verfügung um den Müll transportieren zu können.   Danach machte sich die Schützenjugend in zwei Gruppen auf, um die Straßenränder von achtlos weggeworfenen Müll abzusuchen. Die eine Gruppe machte sich mit einem Einsatzfahrzeug nach Wicklesgreuth auf. Ab dem Schützenhaus

Weiterlesen

Neues Feuerwehrgerätehaus: Von der Grundsteinlegung bis zur Einweihung

Das neue Feuerwehrgerätehaus wurde am 30.9. und 01.10.2017 eingeweiht. Es bestand bereits seit 2002 der Gedanke über einen Neubau eines Feuerwehrgerätehauses. Nachdem der Gemeinderat im Jahre 2007 dann beschloß ein größeres Feuerwehrgerätehaus zu bauen, da die Anforderungen der Unfallverhütungsvorschriften im alten Gerätehaus nicht mehr erfüllt wurden. Am 16.09.2016 wurde der Grundstein für das neue Feuerwehrgerätehaus gelegt. Es wurde mit einem schönem Brauch begonnen. In die Grundmauer des Gebäudes wurde eine Rolle mit Zeitdokumentation eingemauert. Es wurde in den Ansprachen immer

Weiterlesen

Rauchmelderpflicht

Die Raumelderpflicht trat in Bayern in Kraft am 1. Januar 2013. Die Rauchmelder müssen mit CE- Kennzeichen und der Angabe der Norm EN 14604 gekennzeichnet sein. Die Rauchmelderpflicht wurde in der Bayerischen Bauordnung §46 (BayBo) festgelegt. Es ist vorgeschrieben das mindestens 1 Rauchmelder in jedem Schlafzimmer, in jedem Kinderzimmer und in jedem Flur, der Verbindungen zu Aufenthaltsräumen hat, angebracht wird. Die Rauchmelder sind einfach zu montieren mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben. Die Rauchmelder sollten in den Zimmern ziemlich mittig

Weiterlesen
1 2 3 4