Kaminbrand

Heute Nacht wurden wir zu einem Kaminbrand gerufen. An der Einsatzstelle angelangt stellte sich heraus dass bereits die Zwischendecke Feuer gefangen hatte. Diese wurde mit Hilfe einer Kettensäge aufgeschnitten das Brandgut nach außen verbracht und abgelöscht. Durch den Schornsteinfeger wurde der Schornstein gereinigt. Auf Grund der hohen Temperaturen musste abgewartet werden bis der Kamin abgekühlt war.  

Weiterlesen

Brand Freifläche

Heute wurden wir erneut zu einem Flächenbrand alarmiert. Das Feld eines Bauern brannte nahe dem Gleizendorfer Weiher. Schon bei der Anfahrt positionierten sich die beteiligten Feuerwehren so, dass ein ausbreiten des Feuers auf angrenzende Felder und den Wald verhindert werden konnte. Während ein erster Angriff mit dem Wasser aus den Tanks der Löschfahrzeuge und mit Feuerpatschen stattfand, wurde vom nahegelegenen Weiher eine Wasserversorgung aufgebaut. Dank der Riegelstellung und des koordinierten Löschens, waren die Flammen schnell unter Kontrolle und auch gelöscht.

Weiterlesen

Extreme Unwetterschäden

Heute zog ein extrem kurzes aber äußerst schweres Unwetter über Petersaurach hinweg. Die starken Winde deckten zahlreiche Häuser ab, beschädigten Garagen, Häuser und Gärten. Eine Unmenge von Bäum brachen ab oder gaben dem Wind samt Wurzeln nach. Daraus resultierten viele gesperrte Straßen und demoliertes Eigentum. Um der Lage Herr zu werden richteten wir im Gerätehaus eine Einsatzzentrale ein und arbeiteten eine Liste von 27 Einsätzen chronologisch ab. Dabei wurden wir vom Kreisbrandmeister Brosel, Keisbrandinspektor Pfeiffer und von Nachbarwehren, sowie den

Weiterlesen

Schwerer Verkehrsunfall auf B14 Person eingeklemmt

Heute wurden wir um 12:13 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die B14 gerufen. Die aus Richtung Petersaurach kommende Fahrerin, wollte die B14 in Richtung Ansbach befahren, ein aus Ansbach kommender LKW erfasste den Pkw. Durch den Aufprall schleuderte der PKW auf die andere Strassenseite in den Graben. Zusammen mit den Kameraden der Nachbahrwehren befreiten wir die Fahrerin durch eine Crashrettung aus dem Fahrzeug und übergaben sie dem Rettungsdienst,welche auch den Rettungshubschrauber Christoph 65 hinzugezogen hatten. Die

Weiterlesen

Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen

Heute wurden wir auf die B14 zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen alarmiert. Beim abbiegen von der B14, in Richtung Petersaurach, wurde ein entgegenkommendes Fahrzeug übersehen und es kam zwischen zwei PKW´s zu einem Zusammenstoß. Die Feuerwehr Großhaslach versorgte die verletzten Personen bis diese dem Rettungsdienst übergeben werden konnten. Durch die Feuerwehr Petersaurach wurden die Betriebsstoffe gebunden. Die Verkehrsabsicherung übernahm die Feuerwehr Petersaurach gemeinsam mit den Kameraden von Großhaslach. Nachdem der Abschleppdienst die Fahrzeuge abgeschleppt hatte konnte die Fahrbahn wieder

Weiterlesen

Schwelbrand in der RKW

Heute wurden wir zu einem Schwelbrand in die RKW gerufen. Bei unserem Eintreffen wurde eine Überhitzung eines Heizregisters festgestellt, bei dem eine Kunststoffverbindung durchgeschmort war. Nach abschalten des Stroms kühlte das Heizregister schnell ab. Nach Überprüfung mit der Wärmebildkamera konnten wir wieder Abrücken.  

Weiterlesen

Kellerbrand

Heute wurden wir zu einem Kellerbrand nach Wicklesgreuth gerufen. Nach eintreffen der ersten Wehren und erster Erkundung wurde festgestellt das Waschmaschinen und Wäschetrockner in Brand geraten sind und das Feuer sich bereits auf einen teil des Kellers ausbreiten wollte. Mehrere Atemschutztrupps hatten das Feuer nach wenigen Minuten unter Kontrolle. Vielen Dank für die Bilder FFW Wicklesgreuth Vielen Dank an Thomania-Presse für die zur Verfügung gestellten Bilder:  

Weiterlesen

Bahndammbrand

Heute wurden wir zu einem Bahndammbrand zwischen Petersaurach und Wicklesgreuth in Fahrtrichtung Nürnberg gerufen. Zur Unterstützung wurde um 19:37 die FFW Neuendettelsau mit dem Tanklöschfahrzeug und dem LF20 alarmiert um die Feuerwehren Petersaurach und Wicklesgreuth mit Wasser zu versorgen. Mit dem Tanklöschfahrzeug wurde eine Pendelverkehr zur Wasserversorgung eingerichtet.

Weiterlesen
1 2