Unterstützung des Rettungsdienstes
Heute wurden wir in einem Ortsteil von Petersaurach zur Unterstützung des Rettungsdienstes gerufen, unsere Aufgabe bestand darin die Tür zu öffnen.
WeiterlesenHomepage der Freiwilligen Feuerwehr Petersaurach
Retten – Löschen – Bergen – Schützen
Heute wurden wir in einem Ortsteil von Petersaurach zur Unterstützung des Rettungsdienstes gerufen, unsere Aufgabe bestand darin die Tür zu öffnen.
WeiterlesenHeute wurden wir im Ortsgebiet zu einer Kleintierrettung alarmiert. Eine Katze befand sich seit ca 2 Std auf einem Dachgiebel eines Mehrfamilienhaus. Durch gutes zureden konnte die Katze über das Dachflächenfenster gerettet werden.
WeiterlesenEingreifen war nicht erforderlich.
WeiterlesenGegen 20 Uhr wurden wir nach Langenloh gerufen. Der Dachstuhl eines Wohnhauses stand in Flammen. Etwa 90 Einsatzkräften waren an den Löscharbeiten beteiligt. Der Bewohner und sein Hund konnte sich noch retten. Über zwei Drehleitern wurde das Dach von oben abgelöscht. Der nahegelegene Löschweiher führte ausreichend Wasser, um die Löscharbeiten durchzuführen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die Brandwache wird durch die Ortswehr Langenloh sichergestellt.
WeiterlesenHeute Nacht wurden wir zu einem Kaminbrand gerufen. An der Einsatzstelle angelangt stellte sich heraus dass bereits die Zwischendecke Feuer gefangen hatte. Diese wurde mit Hilfe einer Kettensäge aufgeschnitten das Brandgut nach außen verbracht und abgelöscht. Durch den Schornsteinfeger wurde der Schornstein gereinigt. Auf Grund der hohen Temperaturen musste abgewartet werden bis der Kamin abgekühlt war.
WeiterlesenHeute Nacht wurden wir wegen einer Rauchentwicklung in einem Gebäude in Petersaurach alarmiert. Beim eintreffen brannten drei Mülltonnen an der Fassade und die darunter liegende Wärmedämmung. Es wurde mit dem Schnellangriff unter Atemschutz gelöscht und die Wärmedämmung abgetragen und kontrolliert. Das verrauchte Gebäude wurde unter Atemschutz kontrolliert und anschließend mit dem Lüfter rauchfrei gemacht.
WeiterlesenHeute Nacht um 3 Uhr wurden wir zu einem Dachstuhlbrand mit Person im Gebäude gerufen. Es stellte sich glücklicherweise heraus, dass keine Person mehr in Gefahr war. Somit konnte unser Innenangriff sofort mit den Löscharbeiten beginnen und die Drehleiter aus Neuendettelsau den Brand von oben bekämpfen und die Glutnester unter den Ziegeln ablöschen. Nach Überprüfung mit der Wärmebildkamera konnte nach 3 Stunden Einsatzzeit keine erhöhte Temperatur mehr festgestellt werden und wir konnten die Einsatzstelle verlassen.
WeiterlesenHeute wurden wir zu einem Kellerbrannt nach Neuendettelsau alarmiert. Die Feuerwehr Neuendettelsau brachte den Brand im beruflichen Schulzentrum schnell unter Kontrolle, so dass die Wehren aus Heilsbronn und Petersaurach nicht mehr eingreifen mussten. Nach kurzer Rücksprache konnten wir wieder einrücken. Bilder FF Neuendettelsau
WeiterlesenHeute wurden wir zu einer Rauchentwicklung auf der Freifläche bei RKW und A6 alarmiert. Der meldende Autofahrer von der A6 beschrieb das Gebiet beim Umspannwerk. Dort konnte nichts festgestellt werden. Auf der Rückfahrt zum Gerätehaus konnte eine Rauchentwicklung am Ortsrand ausgemacht werden. Es handelte sich um ein kontrolliertes abbrennen eines Astwerks eines Petersaurachers. Ein eingreifen unserer Wehr war nicht erforderlich.
WeiterlesenNach den gestrigen Regenfällen wurden wir heute erneut zu einem vollgelaufenen Keller gerufen. Diesen konnten wir leer Pumpen.
Weiterlesen