Beseitigung Unwetterschäden
Nach dem heftigen Unwetter des gestrigen Abends, wurden wir heute unterstützend zu den Aufräumarbeiten im Kindergarten, dem Hort und der Schule gerufen. Anschließend rückten wir wieder ein.
WeiterlesenHomepage der Freiwilligen Feuerwehr Petersaurach
Retten – Löschen – Bergen – Schützen
Nach dem heftigen Unwetter des gestrigen Abends, wurden wir heute unterstützend zu den Aufräumarbeiten im Kindergarten, dem Hort und der Schule gerufen. Anschließend rückten wir wieder ein.
WeiterlesenHeute zog ein extrem kurzes aber äußerst schweres Unwetter über Petersaurach hinweg. Die starken Winde deckten zahlreiche Häuser ab, beschädigten Garagen, Häuser und Gärten. Eine Unmenge von Bäum brachen ab oder gaben dem Wind samt Wurzeln nach. Daraus resultierten viele gesperrte Straßen und demoliertes Eigentum. Um der Lage Herr zu werden richteten wir im Gerätehaus eine Einsatzzentrale ein und arbeiteten eine Liste von 27 Einsätzen chronologisch ab. Dabei wurden wir vom Kreisbrandmeister Brosel, Keisbrandinspektor Pfeiffer und von Nachbarwehren, sowie den
WeiterlesenHeute wurden wir alarmiert mit dem Einsatzstichwort: „Keller unter Wasser“ Am Einsatzort angekommen stellte sich heraus das die Kellerräume ca 10cm unter Wasser standen. Mit unserem Industriesauger und der Flachwasserpumpe konnten wir das Wasser aus den Kellerräumen pumpen. Nach kurzer Zeit konnten wir die Einsatzstelle an die Hauseigentümer wieder übergeben.
WeiterlesenHeute wurden wir in den Abendstunden zu einem Zimmerbrand in Neuendettelsau alarmiert. Bei eintreffen unserer Wehr erkundete die Feuerwehr Neuendettelsau das Gebäude unter Atemschutz. Es stellt sich heraus, dass der Herd mit dem Essen vergessen wurde auszuschalten. Die Feuerwehr Petersaurach stand mit einem Atemschutztrupp in Bereitstellung. Nach Kurzem erhielten wir von der Feuerwehr Neuendettelsau die Bestätigung, dass alles unter Kontrolle ist und konnten wieder einrücken.
WeiterlesenHeute wurden wir zu einem Heckenbrand in Petersaurach alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus das sich der Kompost entzündet hatte und dadurch bereits die Hecke mit in Brand gesetzt wurde. Durch das beherzte eingreifen der Nachbarn, war das Feuer beim eintreffen bereits aus. Mit dem Schnellangriff wurde das Brandgut gekühlt und mit Gabeln auseinander gezogen, um auch die restlichen Glutnester abzulöschen. Abschließend wurde alles durch die Wärmebildkamera kontrolliert und dem Besitzer übergeben.
WeiterlesenHeute wurden wir, zwischen Ziegendorf und Immeldorf, zu einem Brand auf einer Freifläche gerufen. Bei Ankunft stellte sich heraus, dass das Immeldorfer Osterfeuer immer noch glühte und Rauch entwickelte. In Zusammenarbeit mit der FFW Immeldorf und deren Einsatz eines Traktors mit Schaufel verteilten wir die Reste des Osterfeuers und löschten diese ab.
WeiterlesenHeute wurden wir zum binden auslaufender Kraftstoffe auf der Verbindungsstraße zwischen Petersaurach und Langenloh alarmiert. Nachdem ein Auto von der Fahrbahn abkam und Betriebsstoffe verlor, wurden diese in Rücksprache mit der Poilizei von unserer Wehr und den Kollegen aus Langenloh gebunden.
WeiterlesenHeute wurden wir zu einem Heckenbrand in Petersaurach alarmiert. Beim Eintreffen brannten die Mülltonnen, sowie ca. 5m Hecke, sofort wurde der Brand mit dem Schnellangriff, vom Angriffstrupp, bekämpft. Es wurde zusätzlich, durch setzen eines Standrohrs, die weitere Wasserversorgung aufgebaut. Nach kurzer Zeit war der Heckenbrand und die Mülltonnen gelöscht. Mit der Wärmebildkamera wurde kontrolliert ob sich noch Glutnester versteckt hatten, diese wurden dann ebenfalls abgelöscht. Durch das beherzte eingreifen der Nachbarn, die das Feuer bereits versuchten zu löschen, konnte schlimmeres
WeiterlesenHeute wurden wir, zur Unterstützung des Rettungsdienstes, alarmiert.
WeiterlesenHeute wurden wir zu einem Küchenbrand in Immeldorf gerufen. Beim Eintreffen war das Feuer bereits aus, das Gebäude war verraucht. Durch die FFW Lichtenau wurde unter Atemschutz die Wohnung kontrolliert. Es war kein Eingreifen von unserer Seite notwendig.
Weiterlesen