Feuer Freifläche zwischen Bahnstrecke und Solarfeld

Am frühen Nachmittag wurden wir zu einer unklaren Lage: „Brand Solarfeld“ alarmiert. Eine Fläche von ca. 100 qm Wiese, mit hohem Gras, an der Bahnlinie Wicklesgreuth/Windsbach war in Brand geraten. Das angrenzende Solarfeld ist nicht in Mitleidenschaft gezogen worden, jedoch drohte das Feuer die Bahngleise zu überspringen und Richtung Wald vorzudringen. Die unverzüglich eingeleiteten Löschmaßnahmen zeigten rasche Wirkungen, unterstützt von mehreren Feuerpatschen konnte nach kurzer Zeit „Feuer aus“ gemeldet werden. Durch massiven Wassereinsatz von Tanklöschfahrzeugen und durch mit Wasser gefüllten

Weiterlesen

Brand LKW A6

Heute wurden wir um 7:58 Uhr auf die A6 Richtung Nürnberg zu einem LKW Brand alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen stellten wir uns in Bereitstellung. Nach kurzer Besprechung mit dem Einsatzleiter konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen. Die Feuerwehr Neuendettelsau hatte den Brand bereits unter Kontrolle.  

Weiterlesen

Wohnhausbrand

Gegen 20 Uhr wurden wir nach Langenloh gerufen. Der Dachstuhl eines Wohnhauses stand in Flammen. Etwa 90 Einsatzkräften waren an den Löscharbeiten beteiligt. Der Bewohner und sein Hund konnte sich noch retten. Über zwei Drehleitern wurde das Dach von oben abgelöscht. Der nahegelegene Löschweiher führte ausreichend Wasser, um die Löscharbeiten durchzuführen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die Brandwache wird durch die Ortswehr Langenloh sichergestellt.  

Weiterlesen

Rauchentwicklung im Gebäude

Heute Nacht wurden wir wegen einer Rauchentwicklung in einem Gebäude in Petersaurach alarmiert. Beim eintreffen brannten drei Mülltonnen an der Fassade und die darunter liegende Wärmedämmung. Es wurde mit dem Schnellangriff unter Atemschutz gelöscht und die Wärmedämmung abgetragen und kontrolliert. Das verrauchte Gebäude wurde unter Atemschutz kontrolliert und anschließend mit dem Lüfter rauchfrei gemacht.

Weiterlesen

Einsatzmeldung: Dachstuhlbrand und Person im Gebäude

Heute Nacht um 3 Uhr wurden wir zu einem Dachstuhlbrand mit Person im Gebäude gerufen. Es stellte sich glücklicherweise heraus, dass keine Person mehr in Gefahr war. Somit konnte unser Innenangriff sofort mit den Löscharbeiten beginnen und die Drehleiter aus Neuendettelsau den Brand von oben bekämpfen und die Glutnester unter den Ziegeln ablöschen. Nach Überprüfung mit der Wärmebildkamera konnte nach 3 Stunden Einsatzzeit keine erhöhte Temperatur mehr festgestellt werden und wir konnten die Einsatzstelle verlassen.  

Weiterlesen

Kellerbrand

Heute wurden wir zu einem Kellerbrannt nach Neuendettelsau alarmiert. Die Feuerwehr Neuendettelsau brachte den Brand im beruflichen Schulzentrum schnell unter Kontrolle, so dass die Wehren aus Heilsbronn und Petersaurach nicht mehr eingreifen mussten. Nach kurzer Rücksprache konnten wir wieder einrücken.   Bilder FF Neuendettelsau

Weiterlesen

Zimmerbrand

Heute wurden wir in den Abendstunden zu einem Zimmerbrand in Neuendettelsau alarmiert.   Bei eintreffen unserer Wehr erkundete die Feuerwehr Neuendettelsau das Gebäude unter Atemschutz. Es stellt sich heraus, dass der Herd mit dem Essen vergessen wurde auszuschalten. Die Feuerwehr Petersaurach stand mit einem Atemschutztrupp in Bereitstellung. Nach Kurzem erhielten wir von der Feuerwehr Neuendettelsau die Bestätigung, dass alles unter Kontrolle ist und konnten wieder einrücken.

Weiterlesen

Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn A6

Heute wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die A6 kurz nach der Abfahrt Ansbach gerufen. Einsatzstichwort lautete: „Umgestürzter LKW mit eingeklemmter Person“. Als wir an der Einsatzstelle eintrafen, war die Person bereits befreit. Der hinzugezogene Rettungshubschrauber landete zu Patientenversorgung. Ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr Petersaurach war nicht notwendig, somit rückten wir über die Anschlussstelle Ansbach wieder ab.

Weiterlesen

LKW-Unfall mit mehreren LKWs auf A6

Heute wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit drei LkWs auf die A6, in Fahrtrichtung Heilbronn, gerufen. Die verunglückten Personen konnten sich selbstständig aus den LKWs befreien. Die Feuerwehr Lichtenau übernahm die Verkehrsabsicherung und die Reinigung der Fahrbahn. Wir konnten die Einsatzstelle nach Rücksprache mit der Einsatzleitung zügig verlassen.    

Weiterlesen
1 2 3 4