Verkehrsunfall, mit automatischem Notruf nach Überschlag und eingeklemmter Person

Heute wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit automatischem Notruf nach Überschlag mit eingeklemmter Person gerufen. An der Einsatzstelle lag das Fahrzeug auf der Seite und der Fahrer war im vorderen Bereich des Kleintransporters eingeklemmt, wir konnten die Person durch Heraustrennen der Windschutzscheibe retten und dem Rettungsdienst übergeben. Die Bergung des Fahrzeuges gestaltete sich schwierig, da das Fahrzeug zunächst aufgerichtet werden musste, bevor es auf einen Rädern stand, nun konnte es auf den Abschleppwagen verbracht werden. Die Vollsperrung der Ortsverbindungsstraße Petersaurach

Weiterlesen

Verkehrsunfall mit Gefahrguttransport auf der Bundesautobahn A6 Fahrtrichtung Heilbronn

Heute wurden wir auf die Autobahn A6 mit den Stichworten „Gefahrgut LKW, eingeklemmte Person, ABC-Technische Hilfe, Chemie“ alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen, lag ein Gefahrgut LKW auf der Seite gekippt, beladen mit Bioethanol. Die Bergungsarbeiten gestalteten sich sehr aufwendig. Aufgrund der leicht entzündlichen Bioethanols, das durch mehrere Leckstellen über die Fahrbahn lief und der Tatsache, dass Teile des Fahrzeuges über die Mittelleitplanke ragten, war die Autobahn bis weit in den Samstag hinein gesperrt. Die Situation war sehr kritisch, da ein

Weiterlesen

Brennendes Auto in einer Lagerhalle

Heute wurden wir mit dem Einsatzstichwort Industriehalle zu einem brennenden PKW in einer Lagerhalle gerufen. Unser ersteintreffendes Löschfahrzeug konnte den Brand mittels Schnellangriff löschen, die Nachlöscharbeiten gestalteten sich für den Angriffstrupp, der unter Atemschutz vorging, schwierig, da trotz abgezogenem Zündschlüssel noch ein Glimmen im Motorraum sichtbar war. Nachdem die Batterie abgeklemmt und ausgebaut war, konnte mit Wasser weiter gekühlt werden bis mit der Wärmebildkamera keine nennenswerte Temperatur mehr festgestellt werden konnte. Aufgrund der Rauchentwicklung wurde eine Person vorsorglich ins Krankenhaus

Weiterlesen

Brand einer Freifläche mit Drohneneinsatz

Heute wurden wir zu einem Brandgeruch in der Nähe der Bahnlinie Ansbach Nürnberg gerufen. Am Einsatzort angekommen, gestaltete sich die Suche nach dem Feuer im Waldgebiet trotz Melder vor Ort sehr schwierig, obwohl der Brandgeruch gut wahrnehmbar war. Schließlich handelte es sich um ca. 100 Quadratmeter Brandfläche im Waldinneren, die mit Waldbrandhacken und ausreichend Wasser bekämpft werden mussten, wofür ein Pendelverkehr der Löschfahrzeuge eingerichtet wurde. So konnten 8.000 Liter Wasser ausgebracht und der Brand bekämpft werden. Es ist der frühzeitigen

Weiterlesen

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Heute wurden wir auf die B14 zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, Richtung Heilsbronn, alarmiert. Am Einsatzort angekommen stellte sich heraus das die Personen sich selbstständig befreien konnten. Wir stellten den Brandschutz sicher und errichteten eine Vollsperrung der B14. Nach Abtransport durch ein Abschleppunternehmen konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.  

Weiterlesen

Feuer Freifläche zwischen Bahnstrecke und Solarfeld

Am frühen Nachmittag wurden wir zu einer unklaren Lage: „Brand Solarfeld“ alarmiert. Eine Fläche von ca. 100 qm Wiese, mit hohem Gras, an der Bahnlinie Wicklesgreuth/Windsbach war in Brand geraten. Das angrenzende Solarfeld ist nicht in Mitleidenschaft gezogen worden, jedoch drohte das Feuer die Bahngleise zu überspringen und Richtung Wald vorzudringen. Die unverzüglich eingeleiteten Löschmaßnahmen zeigten rasche Wirkungen, unterstützt von mehreren Feuerpatschen konnte nach kurzer Zeit „Feuer aus“ gemeldet werden. Durch massiven Wassereinsatz von Tanklöschfahrzeugen und durch mit Wasser gefüllten

Weiterlesen

Brand Hecke

Heute wurden wir zu einem Heckenbrand in Petersaurach alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus das sich der Kompost entzündet hatte und dadurch bereits die Hecke mit in Brand gesetzt wurde. Durch das beherzte eingreifen der Nachbarn, war das Feuer beim eintreffen bereits aus. Mit dem Schnellangriff wurde das Brandgut gekühlt und mit Gabeln auseinander gezogen, um auch die restlichen Glutnester abzulöschen. Abschließend wurde alles durch die Wärmebildkamera kontrolliert und dem Besitzer übergeben.

Weiterlesen