Brand Freifläche

Heute wurden wir erneut zu einem Flächenbrand alarmiert. Das Feld eines Bauern brannte nahe dem Gleizendorfer Weiher. Schon bei der Anfahrt positionierten sich die beteiligten Feuerwehren so, dass ein ausbreiten des Feuers auf angrenzende Felder und den Wald verhindert werden konnte. Während ein erster Angriff mit dem Wasser aus den Tanks der Löschfahrzeuge und mit Feuerpatschen stattfand, wurde vom nahegelegenen Weiher eine Wasserversorgung aufgebaut. Dank der Riegelstellung und des koordinierten Löschens, waren die Flammen schnell unter Kontrolle und auch gelöscht.

Weiterlesen

Extreme Unwetterschäden

Heute zog ein extrem kurzes aber äußerst schweres Unwetter über Petersaurach hinweg. Die starken Winde deckten zahlreiche Häuser ab, beschädigten Garagen, Häuser und Gärten. Eine Unmenge von Bäum brachen ab oder gaben dem Wind samt Wurzeln nach. Daraus resultierten viele gesperrte Straßen und demoliertes Eigentum. Um der Lage Herr zu werden richteten wir im Gerätehaus eine Einsatzzentrale ein und arbeiteten eine Liste von 27 Einsätzen chronologisch ab. Dabei wurden wir vom Kreisbrandmeister Brosel, Keisbrandinspektor Pfeiffer und von Nachbarwehren, sowie den

Weiterlesen

ausgelöster Rauchmelder

Ein Gast des Hotel´s in Gleizendorf hat einen ausgelösten Rauchmelder gehört und hat dies gemeldet. Nach einer Erkundung war ein eingreifen nicht nötig.         webmaster(at)ffw-petersaurach.de oder auf Facebook „Freiwillige Feuerwehr Petersaurach“

Weiterlesen

Verkehrsunfall auf B14

Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen zwischen Petersaurach und Wicklesgreuth. Es musste der Rettungshubschrauber landen deshalb musste die B14 in beiden Richtungen kurzfristg komplett gesperrt werden.         webmaster(at)ffw-petersaurach.de oder auf Facebook „Freiwillige Feuerwehr Petersaurach“

Weiterlesen