Rund 200 Kräfte im Einsatz: Ein Hektar großes Waldstück brennt bei Wolframs-Eschenbach

  Am späten Abend des 25.06.2025 wurden wir zu einem Waldbrand bei Selgenstadt (Wolframs-Eschenbach) gerufen. Dort angekommen waren bereits Nachlöscharbeiten im Gange. Wir lösten zusammen mit den Feuerwehren aus Neuendettelsau und Heilsbronn, Kameradinnen und Kameraden ab, die bereits seit 18:10 Uhr dort im Einsatz waren. Wir führten die Nachlöscharbeiten fort und konnten die Einsatzstelle um ca. 0:40 Uhr an die Feuerwehr Wolframs-Eschenbach übergeben, welche die Nachtwache übernahmen. https://www.infranken.de/lk/ansbach/blaulicht/kreis-ansbach-jaeger-laesst-auto-nach-panne-in-wald-stehen-und-verursacht-so-massiven-waldbrand-art-6232685  

Weiterlesen

Verkehrsunfall mit Traktor

Heute wurden wir um 11:38 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen. An der Einsatzstelle angekommen, lag der verunglückte Traktor auf der rechten Fahrbahn und ein beteiligter PKW stand ca. 20 m, nach unten versetzt, in einer Kuhweide. Die Unfallbeteiligten waren nur leicht verletzt. Wir sicherten die Unfallstelle weiträumig ab und reinigten die Fahrbahn von den auslaufenden Betriebsstoffen. Auch der beschädigte Weidezaun wurde wieder instand gesetzt. Wir blieben vor Ort, bis der Bergungsdienst den Traktor aufgestellt hatte und den PKW aufgeladen.

Weiterlesen

Bahnunfall

Heute wurden wir zu einem Bahnunfall auf der Strecke zwischen Wicklesgreuth und Sachen b. Ansbach alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen unterstützen wir den Rettungsdienst und betreuten den Lokführer.

Weiterlesen

Rauchentwicklung in einem Fachmarkt

Heute Morgen wurden wir zu einem B4 gerufen, starke Rauchentwicklung in einem Fachmarkt. Am Einsatzort angekommen, meldeten wir uns bei der Einsatzleitung und gingen in Bereitstellung. Nach Polizeiangaben war die Tür zur Räucherkammer nicht richtig verschlossen. Dies hatte die Rauchmelder ausgelöst. Ein Eingreifen unsererseits war nicht erforderlich.

Weiterlesen

Verkehrsunfall, mit automatischem Notruf nach Überschlag und eingeklemmter Person

Heute wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit automatischem Notruf nach Überschlag mit eingeklemmter Person gerufen. An der Einsatzstelle lag das Fahrzeug auf der Seite und der Fahrer war im vorderen Bereich des Kleintransporters eingeklemmt, wir konnten die Person durch Heraustrennen der Windschutzscheibe retten und dem Rettungsdienst übergeben. Die Bergung des Fahrzeuges gestaltete sich schwierig, da das Fahrzeug zunächst aufgerichtet werden musste, bevor es auf einen Rädern stand, nun konnte es auf den Abschleppwagen verbracht werden. Die Vollsperrung der Ortsverbindungsstraße Petersaurach

Weiterlesen

Verkehrsunfall mit Gefahrguttransport auf der Bundesautobahn A6 Fahrtrichtung Heilbronn

Heute wurden wir auf die Autobahn A6 mit den Stichworten „Gefahrgut LKW, eingeklemmte Person, ABC-Technische Hilfe, Chemie“ alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen, lag ein Gefahrgut LKW auf der Seite gekippt, beladen mit Bioethanol. Die Bergungsarbeiten gestalteten sich sehr aufwendig. Aufgrund der leicht entzündlichen Bioethanols, das durch mehrere Leckstellen über die Fahrbahn lief und der Tatsache, dass Teile des Fahrzeuges über die Mittelleitplanke ragten, war die Autobahn bis weit in den Samstag hinein gesperrt. Die Situation war sehr kritisch, da ein

Weiterlesen

Heckenbrand

Heute wurden wir zu einem Heckenbrand alarmiert, an der Einsatzstelle angekommen stellten wir fest, dass eine dicht bewachsene Hecke brannte und das Unterholz der Hecke weiter glimmt. Daher war es unumgänglich die Hecke teilweise mit der Motorsäge zu entfernen um alle Glutnester zu finden und abzulöschen. Ein Übergreifen auf Gebäude und andere Vegetation konnte verhindert werden.  

Weiterlesen

Ölspur

Nachdem ein Kamerad unserer Wehr zu einer Ölspur gerufen wurde, war klar, dass es sich um eine längere Dieselspur handelte und weitere Kräfte erforderlich waren. Die Dieselspur zog sich von der Ortsmitte Petersaurach bis zur S-Bahnhaltestelle Petersaurach-Nord. Um weitere Schäden zu vermeiden, wurde das Fahrzeug dort abgestellt und mit einer Auffangwanne gesichert, um weiteren auslaufenden Kraftstoff aufzufangen.

Weiterlesen

Dachstuhlbrand mit Person in Gefahr

Heute wurden wir zu einem Dachstuhlbrand mit Person in Gefahr gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich schnell heraus das ein vergessener Topf auf dem Herd die Ursache war, dieser wurde ins Freie gebracht, gekühlt und die Wohnung mittels Lüfter entraucht und mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Alle weiteren Kräfte konnten bereits auf der Anfahrt die Einsatzfahrt abbrechen. Die Lage war rasch unter Kontrolle und die Bewohner des Mehrparteienhauses konnten sich, auch dank eines funktionierenden Rauchmelders, selbst in Sicherheit bringen.  

Weiterlesen
1 2 3 13