Verkehrsunfall, mit automatischem Notruf nach Überschlag und eingeklemmter Person

Heute wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit automatischem Notruf nach Überschlag mit eingeklemmter Person gerufen. An der Einsatzstelle lag das Fahrzeug auf der Seite und der Fahrer war im vorderen Bereich des Kleintransporters eingeklemmt, wir konnten die Person durch Heraustrennen der Windschutzscheibe retten und dem Rettungsdienst übergeben. Die Bergung des Fahrzeuges gestaltete sich schwierig, da das Fahrzeug zunächst aufgerichtet werden musste, bevor es auf einen Rädern stand, nun konnte es auf den Abschleppwagen verbracht werden. Die Vollsperrung der Ortsverbindungsstraße Petersaurach

Weiterlesen

Verkehrsunfall mit Gefahrguttransport auf der Bundesautobahn A6 Fahrtrichtung Heilbronn

Heute wurden wir auf die Autobahn A6 mit den Stichworten „Gefahrgut LKW, eingeklemmte Person, ABC-Technische Hilfe, Chemie“ alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen, lag ein Gefahrgut LKW auf der Seite gekippt, beladen mit Bioethanol. Die Bergungsarbeiten gestalteten sich sehr aufwendig. Aufgrund der leicht entzündlichen Bioethanols, das durch mehrere Leckstellen über die Fahrbahn lief und der Tatsache, dass Teile des Fahrzeuges über die Mittelleitplanke ragten, war die Autobahn bis weit in den Samstag hinein gesperrt. Die Situation war sehr kritisch, da ein

Weiterlesen

Heckenbrand

Heute wurden wir zu einem Heckenbrand alarmiert, an der Einsatzstelle angekommen stellten wir fest, dass eine dicht bewachsene Hecke brannte und das Unterholz der Hecke weiter glimmt. Daher war es unumgänglich die Hecke teilweise mit der Motorsäge zu entfernen um alle Glutnester zu finden und abzulöschen. Ein Übergreifen auf Gebäude und andere Vegetation konnte verhindert werden.  

Weiterlesen

Ölspur

Nachdem ein Kamerad unserer Wehr zu einer Ölspur gerufen wurde, war klar, dass es sich um eine längere Dieselspur handelte und weitere Kräfte erforderlich waren. Die Dieselspur zog sich von der Ortsmitte Petersaurach bis zur S-Bahnhaltestelle Petersaurach-Nord. Um weitere Schäden zu vermeiden, wurde das Fahrzeug dort abgestellt und mit einer Auffangwanne gesichert, um weiteren auslaufenden Kraftstoff aufzufangen.

Weiterlesen

Dachstuhlbrand mit Person in Gefahr

Heute wurden wir zu einem Dachstuhlbrand mit Person in Gefahr gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich schnell heraus das ein vergessener Topf auf dem Herd die Ursache war, dieser wurde ins Freie gebracht, gekühlt und die Wohnung mittels Lüfter entraucht und mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Alle weiteren Kräfte konnten bereits auf der Anfahrt die Einsatzfahrt abbrechen. Die Lage war rasch unter Kontrolle und die Bewohner des Mehrparteienhauses konnten sich, auch dank eines funktionierenden Rauchmelders, selbst in Sicherheit bringen.  

Weiterlesen

Brand einer Freifläche mit Drohneneinsatz

Heute wurden wir zu einem Brandgeruch in der Nähe der Bahnlinie Ansbach Nürnberg gerufen. Am Einsatzort angekommen, gestaltete sich die Suche nach dem Feuer im Waldgebiet trotz Melder vor Ort sehr schwierig, obwohl der Brandgeruch gut wahrnehmbar war. Schließlich handelte es sich um ca. 100 Quadratmeter Brandfläche im Waldinneren, die mit Waldbrandhacken und ausreichend Wasser bekämpft werden mussten, wofür ein Pendelverkehr der Löschfahrzeuge eingerichtet wurde. So konnten 8.000 Liter Wasser ausgebracht und der Brand bekämpft werden. Es ist der frühzeitigen

Weiterlesen
1 2 3 13